-
03.12.2024 Bau des größten PE-Rohr- Wasserbehälters Europas
Nach jahrelanger akribischer Vorbereitung und Planung durch den WLV Pitten in enger Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Ziviltechniker Kornfeld und der der Firma Liot ist es gelungen, ein Projekt von beeindruckender Dimension für unsere Region, nämlich in einer unserer Verbandsgemeinden, erfolgreich umzusetzen: die Errichtung eines Hochbehälters mit 1.200.000 l Fassungsvermögen und einem Versorgungsumfang von bis zu 12.000 Personen.
Nachdem Ende August Traktoren und Baumaschinen in Lindgrub angerollt kamen und die Flächen für eines der größten Bauprojekte in der Geschichte des WLV - unter WLV-Obmann Günther Stellwag - vorbereiteten, dürfen wir nach nicht einmal 3 Monaten Bauzeit voller Stolz verkünden, dass die Behälter bereits gefüllt werden und der größte PE-Rohr Wasserbehälter Europas – wenn nicht derzeit sogar der Welt– bald in Betrieb genommen wird. Unsere Mitarbeiter, allen voran Betriebsleiter Andreas Treitler, führten beinahe alle Arbeiten von der Planung bis hin zur Durchführung selbst aus, wodurch enorme Kosten gespart werden konnten.
Dieses Vorhaben, eines der größten in dieser Art, wurde dank genauer Planung, außergewöhnlichem Einsatz aller Beteiligten und eben durch die Eigenleistungen des WLV in bemerkenswert kurzer Bauzeit realisiert.
Zahlen, Daten, Fakten:
geplantes Investitionsvolumen: 1,69 Mio. Euro
geplante Bauzeit: 26.8.2024 - 31.01.2025
Wasserinhalt: 1.200 m³
Arbeitsstunden WLV Eigenleistungen: 2.400 Stunden (Stand November 24)
-
03.12.2024 Schwarzauer Adventzauber - Ein Wochenende voller Festlichkeit und Gemeinschaft
Am ersten Adventwochenende fand unser traditioneller Schwarzauer Adventzauber auf dem Spielplatz in Schwarzau statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen die festliche Atmosphäre, die Lust auf die Adventzeit machte.
Vereine, die Schule, der Kindergarten, Gastronomiebetriebe und private Aussteller boten an ihren Ständen eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten und liebevoll gestalteter Weihnachtsgeschenke an. Die Vielfalt des Angebots lud zum Verweilen und Stöbern ein und sorgte für eine stimmungsvolle Einstimmung in die Weihnachtszeit.
Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Bläsergruppe aus Breitenau, die am Samstag mit ihren festlichen Klängen die Adventstimmung perfekt abrundete. Ebenfalls am Samstag machte der Nikolaus einen kurzen Halt und überraschte jedes Kind mit einem Adventkalender – ermöglicht durch das Sponsoring der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen, wofür wir herzlich danken. Für Spannung sorgte später der Krampus, der mit seinem Besuch die Aufmerksamkeit von Jung und Alt auf sich zog.
Der Sonntag bot einen weiteren feierlichen Moment: Gemeinsam mit den Kindergartenkindern aus Föhrenau und Schwarzau wurde die Christbaumbeleuchtung gemeinsam zelebriert, danach verzauberten uns das Gesangstrio „KAKtussis“ mit weihnachtlichen Klängen - ein wunderschöner Abschluss eines gelungenen Wochenendes.
Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer vor und hinter den Kulissen, die dieses besondere Ereignis möglich gemacht haben. Der Schwarzauer Adventzauber zeigt einmal mehr den starken Gemeinschaftssinn und die lebendige Tradition, die unsere Gemeinde auszeichnen.
-
28.08.2024 Spielplatzfest 2024
Am Samstag, den 24. August 2024 war es so weit und wir feierten gemeinsam unser 1. Spielplatzfest. Bei sehr sommerlichen Temperaturen holten sich 150 Kinder ein Startersackerl ab und besuchten die Stationen.
Im Zuge des Festes wurde unser neuer Tischtennistisch feierlich eröffnet. Ein großes Dankeschön an unseren Theaterverein „Kulisse Schwarzau“ unter Obmann Leopold Lappinger und seinem gesamten Team für die großzügige Spende von 3 800€. Vom Anfang bis zum Schluss wurde von kleinen und großen Besuchern der neue Tisch bespielt!
Ebenso hat sich der Tischtennisverein unter Obmann Günter Fuchs mit seinem Team Zeit genommen und ein paar Tipps fürs Tischtennisspiel gegeben!
Es wurde auch unser neues Skatermodul feierlich eröffnet. Auch hier ein großes Dankeschön an parteineutralen Gemeinderat Franz Hofbauer Lagler für die Spende von 2000€ - der restliche Betrag wurde von der Gemeinde übernommen. An diesem Nachmittag hat sich auch Uwe Ballon vom Verein Skate4Fun Zeit genommen, um allen kleinen und großen skaterbegeisterten Besuchern ein paar Tipps zu geben.
Im Namen der Gemeinde möchte ich mich bei allen Helfern recht herzlich für die Mithilfe bedanken. Ohne euch wäre dieses Fest für unsere Jugend nicht möglich gewesen:
- Theaterverein Kulisse Schwarzau
- Dorferneuerungsverein Guntrams
- Krampusgruppe Schwarzau
- Kameraden der Feuerwehr Schwarzau und Föhrenau
- Rotes Kreuz Team
- DJ Robert Warter
- Team von Union SportFox Club
- Unser Bauhofteam
- Unsere Gemeinderäte und freiwillige Helfer
-
31.01.2024 Kindermaskenball 2024
Am 28. Jänner 2024 war es wieder so weit und im Veranstaltungssaal fand unser Kindermaskenball statt. Über hundert Kinder kamen in großartigen Verkleidungen und freuten sich auf einen lustigen Nachmittag. Nachdem alle gemeinsam mit der „Faschingsrakete“ gestartet sind, wurde zur musikalischen Umrahmung von DJ Robert Warter getanzt. Kurz vor 16 Uhr begann die „Show4Kids“ mit Kurt, welcher selbstkomponierte Tanz- und Bewegungslieder und auch einige Zaubertricks gemeinsam mit den Kindern zum Besten gab. Zwischendurch hatten die Kinder auch die Möglichkeit „Fruit Loops Ketten“ zu fädeln.
Nach drei Stunden Spiel, Tanz und Spaß neigte sich das Fest dem Ende zu und jedes Kind bekam zum Abschluss noch ein kleines Überraschungssackerl geschenkt!
Ein großes Dankeschön an alle Helfer, welche dieses Faschingsfest zu einer tollen Party für unsere Kinder gemacht haben und auch noch danach beim Wegräumen geholfen haben!
-
31.01.2024 Neujahrsempfang
Am 23.01.2024 lud die Gemeinde zum Neujahrsempfang unter dem Motto „Gemeinsam sicher durch das Jahr“
Dort wo man sich wohl und sicher fühlt, lebt man gerne und viele Menschen tragen in unserer Gemeinde dazu bei.
Bgm. Evelyn Artner bedankte sich bei den Blaulichtorganisationen, dem Team rund um Dr. Judith Koderhold-Omasits, dem Team des Zivilschutzverbandes, Pater Martin, Vereinen, Schülerlotsen, unserem Kanzlei- und Bauhofteam für die gute Zusammenarbeit.
In diesem Rahmen stellte Obstlt. Mag. Josef Greiner die wichtige Aufgabe des Zivilschutzverbandes vor und die Möglichkeit den Gemeindekrisenstab zu unterstützen.
Im Anschluss lud die Gemeinde zu einem kleinen Imbiss ein und alle anwesenden nutzten die Möglichkeit der Vernetzung und des Austausches.