Fotogalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008| 2007|

Kategorie

  • Alle
  • Kindermaskenball 2025 24.02.2025 Kindermaskenball 2025

    Am 16. Februar 2025 verwandelte sich der Veranstaltungssaal in ein buntes Fest der Freude und Kreativität, als der diesjährige Kindermaskenball stattfand. Über hundert Kinder kamen in beeindruckenden Verkleidungen und sorgten für eine fröhliche Atmosphäre, die den gesamten Nachmittag über anhielt.

    Das Showprogramm wurde in diesem Jahr von „Merlix“ gestaltet, der mit seinen beeindruckenden Luftballon-Künsten die kleinen Gäste begeisterte. Zwischendurch hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen „Fruit Loops Ketten“ zu fädeln, was für zusätzlichen Spaß und kreative Entfaltung sorgte. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Die Kinder konnten sich an köstlichen Krapfen erfreuen, die für eine süße Stärkung während des Festes sorgten.

    Nach drei Stunden voller Spiel, Tanz und unvergesslicher Momente neigte sich das Fest dem Ende zu. Jedes Kind erhielt zum Abschluss ein kleines Überraschungssackerl, das die Freude des Nachmittags perfekt abrundete.

    Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, die dieses Faschingsfest zu einer wunderbaren Party für die Kinder gemacht haben. Ihr Engagement und ihre Unterstützung beim Aufräumen nach der Veranstaltung sind besonders hervorzuheben. Der Kindermaskenball war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben!



  • Eröffnung "Begleitetes Wohnen" der SGN Neunkirchen 23.01.2025 Eröffnung "Begleitetes Wohnen" der SGN Neunkirchen

    Am 16. Jänner 2025 fand in Schwarzau am Steinfeld, Wechselbundesstraße 43 die feierliche Übergabe von 16 geförderten Wohnungen der Wohnform „Begleitetes Wohnen“ statt. Das von der Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft NEUNKIRCHEN reg. Genossenschaft m.b.H. errichtete Wohnhaus bietet eine innovative Wohnform, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen sowie Personen mit Behinderungen und/oder besonderen Bedürfnissen ausgerichtet ist.

    Das Wohnhaus in der Wechselbundesstraße 43 ermöglicht es Menschen ab dem 60. Lebensjahr, in einer barrierefreien und durchdachten Umgebung ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Es handelt sich dabei nicht um eine Pflegeeinrichtung, sondern um eine Wohnform, die Freiheit mit Unterstützung kombiniert. Die Betreuung erfolgt durch die Volkshilfe Niederösterreich, während individuelle Pflegeleistungen je nach Bedarf zusätzlich beauftragt werden können.

    Die Wohnungen sind Teil einer attraktiven, von Baumeister Ing. Josef Panis geplanten und durch Vario-Bau in Niedrigenergiequalität realisierten Anlage. Auf einer Wohnfläche von etwa 58 bis 61 m² verfügen sie über einen großzügigen Wohn-Küche-Bereich, ein Schlafzimmer und Nebenräume. Beheizt wird die Anlage umweltfreundlich über Fernwärme der Bioenergie Bucklige Welt. Für ein angenehmes Raumklima, auch an heißen Sommertagen, sorgen elektrische Außenrollläden.

    In seiner Begrüßungsansprache hob SGN-Vorstandsobmann-Stv. DI Michael Groll die Entwicklungsgeschichte des Projekts hervor und dankte allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit.

    Prof. Ewald Sacher, Präsident der Volkshilfe Niederösterreich, unterstrich die zunehmende Bedeutung altersgerechten Wohnens. Er betonte, dass das Haus in Schwarzau bereits die fünfzigste Einrichtung in Niederösterreich ist, in der die Volkshilfe durch ihre betreuenden Dienste für „Sicherheit und Wohlbefinden“ sorgt.

    Bürgermeisterin Evelyn Artner erinnerte in ihrer Rede an die Geschichte des Grundstücks, auf dem die neue Wohnanlage entstanden ist. Früher befanden sich dort eine Tankstelle und ein Gasthaus, die als Treffpunkte dienten. Heute sei das Areal mit der neuen Wohnhausanlage erneut ein Ort der Begegnung. Sie hob zudem die gute infrastrukturelle Lage hervor, mit Nahversorger, Gemeinde und Arzt in unmittelbarer Nähe.

    In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte Landtagsabgeordneter Hermann Hauer die neue Wohnhausanlage als „Projekt mit hoher Symbolkraft“. Es stehe für Gemeinschaft und die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, dem Land Niederösterreich und der SGN.


     Derzeit stehen noch freie Wohnungen zur Anmietung zur Verfügung. Wir laden Sie herzlich ein, sich persönlich ein Bild von diesem besonderen Wohnprojekt zu machen.

    Für Fragen und die Vereinbarung eines Besichtigungstermins steht Ihnen Frau Mirjam Apfelthaler von der Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft NEUNKIRCHEN reg. Genossenschaft m.b.H. gerne zur Verfügung. Sie erreichen Frau Apfelthaler telefonisch unter +43 2635 64756 Durchwahl 57 oder per E-Mail an mirjam.apfelthaler@sgn.at.

    Detaillierte Informationen zum Haus und zu den aktuell verfügbaren Einheiten finden Sie unter www.sgn.at, oder Sie gelangen direkt zum Projekt über: „QR-Code – im Anhang“.

    QR- Code für weitere Informationen



Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter