-
20.11.2015 Kochkurs im Herzog Robert von Parma-Saal
Im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ Schwarzau a. St. wurde am Freitag, den 20. November 2015 im Herzog Robert von Parma-Saal ein Kochkurs zum Thema „Die heimische Fischküche“ abgehalten.
Frischer Fisch schmeckt köstlich und ist zudem gesund – davon konnten sich die 14 TeilnehmerInnen überzeugen und bekamen einen Einblick in die breite Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten heimischer Fischarten. Unter fachkundiger Anleitung von Fr. Katharina Aichberger wurden die Fische selbst filetiert und mit sichtlich viel Eifer zubereitet. Es gab auch viele Informationen über Kräuter, die zum Fisch passen, Rezepte und Tipps für die Praxis. Krönender Abschluss war das gemeinsame Essen.
Auch Bürgermeister Günter Wolf konnte sich von den zubereiteten Köstlichkeiten überzeugen. Zum Abschluss wurde von vielen KursteilnehmerInnen hervorgehoben, dass nicht nur die Speisen schmackhaft und gelungen waren, sondern dass auch das gemeinsame Kochen sehr viel Spaß gemacht hat.
gf. GR Monika Stranzl
Arbeitskreisleiterin „Gesunde Gemeinde“
-
05.11.2015 Jungbürgerfeier
Am 26.10. 2015 wurde die alljährliche Jungbürgerfeier im Herzog Robert von Parma Saal in Schwarzau am Steinfeld abgehalten. Als Ehrengäste durfte NR Hans Hechtl und der NÖ Landesjugendreferent Ernst Sachs begrüßt werden.
Wie in den vergangene Jahren eine gelungene Veranstaltung für die Jungbürgerinnen welche mit den Jungbürgerbriefen des Landes NÖ und der Gemeinde Schwarzau geehrt wurden.
Foto: Gemeinde Schwarzau & Gerlinde Wolf
-
13.09.2015 Tag des Kindes 2015
Am Sonntag dem 13.September war es wieder soweit. Das Kinderfest der Gemeinde Schwarzau ging auf der Sportanlage über die Bühne. Bei schönem , wenn auch sehr windigen Wetter, fanden sich über 100 Kids zur diesjährigen Kinderolympiade in Begleitung von Papa und Mama oder Opa und Oma ein. Auf zahlreichen, von Mitgliedern der örtlichen Vereine, den Feuerwehren und Mandataren der Gemeindefraktionen, betreuten Stationen wurden fleißig mitgemacht. Ob beim Zielspritzen, beim Tennis -und Fußball spielen oder an der Schminkstation, überall waren die Kinder mit Begeisterung dabei.
Nachdem der Spielepass dann voll war, durfte sich jedes Kind ein Geschenk bei Vzbgm. Thomas Streng abholen.
Soviel Action macht natürlich auch hungrig und so gab es für alle noch eine Würsteljause.
Die Sonne begann schon unterzugehen, als sich Eltern und Kinder mit dem Versprechen „Wir kommen nächstes Jahr wieder“ auf den Heimweg machten.
Ich möchte mich bei allen Beteiligten noch herzlich für ihre Mitarbeit bedanken.
Ihre gfGR Jutta Wolf
Fotos: Thur Stephan
-
30.05.2015 Eröffnung "tut gut" Schritteweg
Am Samstag, den 30.05.2015, wurde der "tut gut" Schritteweg durch die Initiatorin gf. GR Jutta Wolf und durch Bgm. Günter Wolf eröffnet. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Erwachsenen täglich mind. 10.000 Schritte zu gehen. Der Schritteweg von Schwarzau beinhaltet 5.572 Schritte und soll dabei unterstützen, die empfohlenen Schrittzahl zu erreichen. Die Beschilderung des "tut gut" Schritteweges war durch die Aktion "Gesundes NÖ" des Landes NÖ möglich. "Gesundheit spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben. Dieser Weg soll eine Unterstützung für unsere Bürger sein, ihre Gesundheit auf dem laufenden zu halten.", so Bgm. Günter Wolf der bei der Eröffnung gleich eine Runde ging.
-
28.04.2015 Kinderkochkurs für die Schüler der 3. VS-Klasse
Am 27.04.2015 veranstaltete die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld im Rahmen der Gesunden Gemeinde einen Kochkurs für die Schüler der 3. Klasse der VS Schwarzau. Unter der Aufsicht der Regionalbetreuerin der Gesunden Gemeinde Fr. Katharina Aichberger wurden verschiedene Gerichte gekocht. Vizebgm. Thomas Streng und gf. GR Jutta Wolf machten sich selbst ein Bild der Köstlichkeiten und durften das Selbstgemachte kosten.
-
21.03.2015 Dorf- und Umweltsäuberungsaktion 2015
Am 21. März 2015 fand wieder die jährliche Dorf- und Umweltsäuberungsaktion in der Gemeinde Schwarzau statt. Vertreter der Gemeinde, Mitglieder der beiden Feuerwehren Schwarzau und Föhrenau, sowie Mitglieder der Vereine und Bürger von Schwarzau, Föhrenau und Guntrams reinigten die Ortsteile der Gemeinde.
-
19.12.2014 Punschstand für wohltätigen Zweck
Wie bereits seit einigen Jahren in der Vorweihnachtszeit Tradition, veranstalteten die Mitglieder des Ausschusses für Generationen und Soziales am Freitag, den 19. Dezember 2014 einen Punschverkauf vor dem Gemeindeamt. Gegen eine freie Spende wurden hausgemachter Punsch, Glühwein und Früchtetee angeboten. Mit Aufstrichbroten wurde auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Zahlreiche Schwarzauer GemeindebürgerInnen nutzten die Gelegenheit, das Gesellige mit dem Wohltätigen zu verbinden und genossen in geselliger Runde das eine oder andere Heißgetränk.
Der Reinerlös dieser Veranstaltung in Höhe von € 730,-- wird wieder, wie jedes Jahr, sozial schwächeren MitbürgerInnen in unserer Gemeinde zu Gute kommen.
An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die diese Aktion unterstützt haben, sei es durch die Mitarbeit bei der Veranstaltung oder durch finanzielle Unterstützung. Besonders hervorheben möchte ich die Krampusgruppe, die mit einer Spende von € 200,-- einen wesentlichen Beitrag geleistet hat.
gf. GR Monika Stranzl
-
27.10.2014 Kochkurs der Gemeinde im Herzog Robert von Parma-Saal
Im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ Schwarzau a. St. wurde am 27. Oktober 2014 im Herzog Robert von Parma-Saal bereits zum zweiten Mal ein Kochkurs abgehalten, diesmal zum Thema „Gute Gerichte schnell gemacht“. Unter diesem Motto wurden Rezeptideen vorgestellt, deren Zubereitung nicht länger als 15 Minuten dauert, die Speisen aber trotzdem gesund und schmackhaft sind. Unter der fachlichen Anleitung der Trainerin für gesunde Ernährung und Kräuterpädagogin , Fr. Katharina Aichberger, wurden anschließend von den 18 Teilnehmerinnen die Gerichte mit sichtlich viel Eifer zubereitet. Auf dem Speiseplan standen ein Wildkräuterpesto auf Brot, eine Kürbiscremesuppe mit Croutons, eine Gemüsepfanne mit Putenstreifen bzw. Tofu und als Nachspeise Topfennockerl mit Früchtespiegel. Es gab auch viele Informationen über die Wildkräuter, die im Pesto verarbeitet wurden, Rezepte und Tipps für die Praxis. Im Anschluss wurden alle Speisen gemeinsam verkostet. Selbst Bürgermeister Günter Wolf ließ es sich nicht nehmen, den Köchinnen einen Besuch abzustatten und sich von den zubereiteten Köstlichkeiten zu überzeugen. Zum Abschluss wurde von vielen Teilnehmerinnen hervorgehoben, dass nicht nur die Speisen schmackhaft und gelungen waren, sondern dass auch das gemeinsame Kochen und Plaudern sehr viel Spaß gemacht haben.
gf. GR Monika Stranzl
-
19.09.2014 Autofreier Tag in der VS Schwarzau
Auch heuer konnte wieder bei strahlendem Wetter der "Autofreie Tag" in der Volksschule Schwarzau durchgeführt werden.
Vom Umweltausschuss der Gemeinde unter Mitwirkung der Lehrerschaft der Volksschule Schwarzau, der Executive und dem Elternverin der VS wurden wieder verschiedenen Stationen, wie Geschicklichkeitsfahren, Fahrradcheck, einer gesunden Jause und Apfel-Zitrone Aktion aufgebaut.
-
13.09.2014 Die B54 brennt
feuriges Spektakel in Schwarzau am Steinfeld
Sieben Gemeinden entlang der B54 veranstalteten erstmalig gemeinsam die Veranstaltung "Die B54 brennt". So auch die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld, wo die Ortseinfahrten mit Feuerkörben, sowie die B54-Brücke und die Gefängnismauer mit Fackeln beleuchtet wurde. Für feurige Kulinarik sorgte das Gasthaus Stoafeld Stube und das Cafe B54. Höhepunkt war die Feuershow der Feuergilde-xtreme. "Es freut mich, dass gleich bei der ersten Veranstaltung so viele Besucher gekommen sind. Ich hoffe wir konnten den Leuten so einiges Bieten.", so Bgm. Günter Wolf.
Fotos: Michael Fenz