Fotogalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008| 2007|

Kategorie

  • Alle
  • Tag des Kindes 2017 10.09.2017 Tag des Kindes 2017

    Tag des Kindes trotz schlechten Wetter ein guter Erfolg 

    Wie schon in den letzten Jahren wurde auch heuer seitens der Gemeinde ein Tag des Kindes veranstaltet.

    Am Sonntag  dem 10. September ging die „Kinderolympiade“ auf der Sportanlage über die Bühne. Zahlreiche Kinder warteten schon vor Beginn der Veranstaltung mit Ungeduld auf  ihre Teilnahme – Pässe.

    Um 15:00 ginge es dann nach einer kurzen Begrüßung der Gäste, allen voran Vizebgm. Klaus Hofer, durch GGR Jutta Wolf, als Verantwortliche für die Veranstaltung, endlich los. Ein Parcour mit verschiedenen Stationen musste bewältigt werden bevor der abgestempelte Spielerpass bei Vzbgm. Klaus Hofer in ein kleines Geschenk umgetauscht  werden konnte.

    Vom Zielspritzen und Boccia, Tennis und Fußball, bis zum Frisbeescheiben bemalen und Geschicklichkeitsspielen spannten sich die zu bewältigenden Aufgaben für die ca. 80 teilnehmenden Kinder. Die einzelnen Stationen wurden wieder von Vertretern der Gemeindefraktionen und Mitgliedern der Ortsvereine, sowie der FF Föhrenau betreut.

    Spielen macht hungrig und so wurden die Kids zu einem Imbiss eingeladen und die vielen begleitenden Eltern und Omas und Opas konnten auf der Sportanlage bis zum frühen Abend genießen.

    Mein  Dank ergeht an alle die mitgeholfen haben den Kindern einen schönen und vor allem ereignisreichen Nachmittag zu  bereiten .

    Text: GGR Jutta Wolf

    Foto: Walter Wolf

     



  • Schwarzauer Uferlauf 2017 - Fotos und Ergebnisliste 02.09.2017 Schwarzauer Uferlauf 2017 - Fotos und Ergebnisliste

    Der heurige 2. Schwarzauer Uferlauf ging am 2. September über die Bühne. Bei herrlichem Läuferwetter konnten wir 238 Teilnehmer begrüßen. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass davon 96 Kinder und Jugendliche unter den Nennungen waren. Den Startschuss um 10 Uhr gab es für die Jüngsten unter den Starten den Knirpsen bzw. die U8 es folgten die Kinder 1+2 und die Schüler 1+2.Um 11 Uhr war der große Hauptlauf mit den Funläufern und den Nordic Walkern. Der große Sieger des Hauptlaufes war Matthias Maldet vom ASKÖ Breitenau und bei den Damen Dagmar Stangl vom ATSV Nurmi Ternitz. Beide konnten bei der Siegerehrung einen Pokal sowie einen Jausenkorb von Vizebürgermeister Klaus Hofer entgegennehmen. Im Anschluß an die Siegerehrung  haben die Gäste den Nachmittag noch gemütlich bei Speis und Trank ausklingen lassen. "Ich möchte mich bei allen Helfern und unterstützenden Vereinen und Organisationen sowie bei den zahlreichen Sponsoren bedanken, ohne die eine solche Veranstaltung in Schwarzau nicht möglich gewesen wäre.", so Vizebürgermeister Klaus Hofer.

     

    Siegerliste: 

    Schabauer Felix  (M Knirpse)

    Elisa Fuchs (W Knirpse)

    Jonathan Felsleitner  (M U10)

    Nerina Papay (W U10)

    Alyssa Döller (W U12)

    Marco Billwein (M U12)

    Emil Bezeecny (M U14)

    Natalia Iker (W U14)

    Markus Heinzl (M U16)

    Selina Lengl (W U16)

    Sibylle Kerschbaumer (W 40+)

    Kersin Fath (W AK)

    Alyssa Döller (W U18)

    Fabian Wolfram (M U18)

    Christoph Buchgrabner (M AK)

    Reiner Hainzl (M 40+)

    Manfred Fuchs (NW M)

    ANNA Maria Wimmer (NW W)

    Matthias Maldet (HL Gesamtsieger M)

    Dagmar Stangl  (HL Gesamtsieger W)

     

    Die einzelnen Ergebnisse findest du online unter:  Ergebnisliste

    Für die Veranstaltung verantwortlich: Vizebürgermeister Klaus Hofer



  • Pöggstall wir kommen!! - Gemeinde Ausflug 26.08.2017 Pöggstall wir kommen!! - Gemeinde Ausflug

    Der diesjährige Gemeindeausflug für unsere Pensionisten und Senioren führt uns zur Landesausstellung in das untere Waldviertel nach Pöggstall.

    Der erste Höhepunkt war zweifellos der geführte Besuch der Landesaustellung unter dem Motto „Alles was Recht ist„

    Hier wurde die Entwicklung der Rechtsprechung seit dem 13. Jh bis in die Jetztzeit dargestellt.

    Nach so viel schwerer Kost war die Fahrt zum Mittagessen in ein nahegelgenes Gasthaus im Sinne aller Mitreisenden.

    Ein Kräutergarten in unmittelbarer Nähe, konnte bis zur Abfahrt nach Maria Taferl noch kurz besichtigt werden und dann ging es zur einer der meistbesuchten Basiliken Österreichs. Eine kurze Besichtigung, eine kurze Andacht und dann musste die Rückfahrt Richtung Heimat angetreten werden, wobei natürlich der obligate Heurigenbesuch, diesmal in Nöstach beim Karner den Abschluss unserer Reise bildete.

    Text & Foto: gf. GR Jutta Wolf 



  • Besuch im Schaugarten Aichberger 09.06.2017 Besuch im Schaugarten Aichberger

    Am Freitag, den 9.6.2017 besuchten 13 interessierte Gemeindebürger/Innen im Rahmen einer Veranstaltung der „Gesunden Gemeinde Schwarzau“ den Schaugarten Aichberger in Straßhof. Im grünen Reich der Biobäuerin und Kräuterpädagogin Katharina Aichberger erlebten wir eine Reise ins Reich der Kräuterwelt und erfuhren auch vor Ort viel Wissenswertes über ökologisch nachhaltige Gartenbewirtschaftung. Neben mehr als 100 verschiedenen Küchen- und Heilkräutern dürfen im Garten von Fr. Aichberger auch Wild- und Beikräuter wie Gundermann und Girsch wachsen. Im Garten gab es auch verschiedene Rosen- und Wildsträucher zu sehen. Auf der Terrasse des Hauses konnten wir uns überzeugen, wie hübsch und individuell sich ein Kräuter-Balkonkisterl als Alternative zur üblichen Bepflanzung mit Sommerblumen macht. Neben einer aus Erdreich und Steinen erbauten Kräuterspirale, die in einem Feucht-Biotop endet, gab es noch eine Trockensteinmauer mit Teichanlage, Wasserlauf, Hochbeeten sowie einen Kraftplatz zu besichtigen. Am Ende des lehrreichen Rundgangs im Schaugarten wurden wir noch mit einer Jause aus Butterbrot mit Kräutern und selbst angesetzter Kräuterlimonade bewirtet.

     

    Text & Foto: gf. GR Monika Stranzl



  • Kochkurs im Herzog Robert von Parma-Saal 07.10.2016 Kochkurs im Herzog Robert von Parma-Saal

    Schon seit langem weiß man um die positiven Wirkungen von Kräutern und ihre Vorzüge in der Küche. Mit dem Trend zu natur belassenen Zubereitungsmethoden erlangt die Kräuterküche gegenwärtig wieder einen hohen Stellenwert. Deshalb entschloss sich die „Gesunde Gemeinde“ Schwarzau einen Kochkurs zum Thema „Natürlich gewürzt mit Kräutern“ zu veranstalten.

    15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich am 07.10. 2016 im Herzog Robert von Parma-Saal ein, um mehr über Wildkräuter und ihre Verwendung in der Küche zu erfahren. Zu Beginn der Veranstaltung wurden die von unserer Kursleiterin Fr. Katharina Aichberger mitgebrachten Kräuter und die damit zuzubereitenden Speisen besprochen. Nachdem die Aufgaben verteilt wurden, machten sich die fleißigen Köchinnen und Köche ans Werk. Nachdem alle Gerichte zubereitet waren, wurden sie gemeinsam verkostet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert, welch gute Gerichte man aus „Unkraut“ herstellen kann.

    Text & Foto: gf. GR Monika Stranzl



  • Tag des Kindes 2016 11.09.2016 Tag des Kindes 2016

    Tag des Kindes wieder ein voller Erfolg 

    Wie schon in den letzten Jahren wurde auch heuer seitens der Gemeinde ein Tag des Kindes veranstaltet.

    Am Sonntag  dem 11. September ging die „Kinderolympiade“ auf der Sportanlage über die Bühne. Zahlreiche Kinder warteten schon vor Beginn der Veranstaltung mit Ungeduld auf  ihre Teilnahme – Pässe.

    Um 15:00 ginge es dann nach einer kurzen Begrüßung der Gäste, allen voran Bgmstr. Günter Wolf, durch GGR Jutta Wolf, als Verantwortliche für die Veranstaltung, endlich los. Ein Parcour mit verschiedenen Stationen musste bewältigt werden bevor der abgestempelte Spielerpass bei Vzbgm. Thomas Streng in ein kleines Geschenk umgetauscht  werden konnte.

    Vom Kistenklettern, Zielspritzen und Boccia , Tennis und Fußball, bis zum Frisbeescheiben bemalen und Geschicklichkeitsspielen spannten sich die zu bewältigenden Aufgaben für die ca. 80 teilnehmenden Kinder. Die einzelnen Stationen wurden wieder von Vertretern der Gemeindefraktionen und Mitgliedern der Ortsvereine, sowie der FF Schwarzau und Föhrenau betreut.

    Spielen macht hungrig und so wurden die Kids zu einem Imbiss eingeladen und die vielen begleitenden Eltern und Omas und Opas konnten den herrlichen Sommertag auf der Sportanlage bis zum frühen Abend genießen.

    Mein  Dank ergeht an alle die mitgeholfen haben den Kindern einen schönen und vor allem ereignisreichen Nachmittag zu  bereiten .

    Text: GGR Jutta Wolf

    Foto: Thur Stephan

     



  • Gemeindeausflug 03.09.2016 Gemeindeausflug

    Zahlreiche PensionistInnen und SeniorInnen folgten am 3. September der Einladung der Gemeinde zu einer Ausflugsfahrt rund um Wien.

    In Traiskirchen stand der Besuch des Stadtmuseums auf dem Programm. In den Räumlichkeiten der ehemaligen Kammgarnspinnerei Möllersdorf wurde uns ein umfangreiches Bild des Alltagslebens vergangener Zeiten in Traiskirchen und Umgebung gezeigt. In ca. 50 Abteilungen werden verschiedenste Themengebiete ausgestellt. So gibt es unter anderem eine Halle mit einem Feuerwehrmuseum, ein Matadormuseum und die „Ladenstraße“. Hier reihen sich verschiedene Geschäftslokale wie Bäcker, Friseur, Schneiderei, Tischlerei in Originalausstattungen dicht aneinander.

    Nach dem äußerst interessanten Ausflug in die Vergangenheit stärkten wir uns bei einem ausgiebigen Mittagessen im Gasthaus Maschler in Wienersdorf. Anschließend verbrachten wir bei Kaiserwetter einige Stunden im Grünen in den Blumengärten Hirschstetten, wo es verschiedenste Themengärten und einen historischen Bauernhof mit Presshaus, Stadel und Bauerngarten zu bewundern gab. Auch verschiedene exotische und heimische Tierarten wie Wildkatzen, Schildkröten oder Habichtskauze konnten wir beobachten.

    Am späteren Nachmittag besuchten wir das Glasmuseum „Kuchlerhaus“ in Weigelsdorf. An der Außenfassade konnten wir dort schon von weitem Europas größtes Glasmosaik bewundern. Auf über 1.000 m² Geschäftsfläche erlebten wir Glaskunst auf höchstem Niveau. Eindrucksvoll genossen wir einen Rundgang im Palmenhaus und dem angeschlossenen Skulpturenpark. Die Verbindung von Natur und Glaskunst schaffte eine einzigartige Atmosphäre.

    Einen gemütlichen Ausklang fand der Tag schließlich beim Schmankerlheurigen Fridrich in Leobersdorf.

    Text & Foto: gf. GR Monika Stranzl 

     



  • 70 Jahre Föhrenau 10.06.2016 70 Jahre Föhrenau

    Am Freitag den 10. Juni wurde in Föhrenau deren 70 jähriges Bestehen gefeiert. Die beiden Bürgermeister Günter Wolf und Bernhard Karnthaler konnten zahlreiche Gäste begrüßen. Die Bewirtung übernahm das Gasthaus "Zum Koxi" und der Jugendverein betreute die Bar. Die Geschichte rund um Föhrenau gab es in einer kleiner Ausstellung nach zu lesen.



  • 5. Gesundheitstag 04.06.2016 5. Gesundheitstag

    „Wer keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird später viel Zeit für seine Krankheiten brauchen“ (Sebastian Kneipp 1821-1897)

    Was dieser bayerische Priester bereits im 19. Jahrhundert feststellte, erkennen viele Menschen erst, wenn ihr Körper nicht mehr tadellos „funktioniert“. Die Gesundheit fördern und erhalten sollte daher das Ziel Aller sein. Grund genug für die Gemeinde Schwarzau a. St., sich einen ganzen Tag lang der Gesundheit zu widmen.

    Am Samstag, den 4. Juni wurde daher, heuer bereits zum fünften Mal, in Schwarzau ein Gesundheitstag durchgeführt. Viele Vereine, Organisationen und DienstleisterInnen im Gesundheitsbereich boten im Herzog Robert von Parma-Saal an verschiedenen Ständen Informationen rund um die Gesundheit an. Zwei interessante Vorträge mit dem Titel „Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) – europäisches und asiatisches Wissen“ unseres Gemeindearztes Dr. Bernhard Lichtenauer und über „FAIRTRADE bei Lebensmittel und Textilien“, vorgetragen von Mag.a Dr.in Ingrid Schwarz von Südwind Niederösterreich, rundeten das Programm ab. Selbst die Tut Gut Regionalbetreuerin Julia Past besuchte den Gesundheitstag der Gemeinde.

    Herzlichen Dank an die Raiffeisenbank Pittental/Bucklige Welt und die Sparkasse Neunkirchen, die mit einer Spende die Durchführung des Gesundheitstages unterstützt haben.  Ein großes Dankeschön gilt natürlich auch allen Beteiligten und MitarbeiterInnen am 5. Schwarzauer Gesundheitstag.

    gf. GR Monika Stranzl

    Arbeitskreisleiterin „Gesunde Gemeinde“



  • Dorf- und Umweltsäuberungsaktion 2016 19.03.2016 Dorf- und Umweltsäuberungsaktion 2016

    Am 19. März 2016 fand wieder die jährliche Dorf- und Umweltsäuberungsaktion in der Gemeinde Schwarzau statt. Vertreter der Gemeinde, Mitglieder der beiden Feuerwehren Schwarzau und Föhrenau, sowie Mitglieder der Vereine und Bürger von Schwarzau, Föhrenau und Guntrams reinigten die Ortsteile der Gemeinde.

     



|< | < | 1| 2| 3| 4 | 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter